Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum

Adresse: Gammeltoft 8-15 Haus A04 - Anmeldung, Gammeltoft 8-15, 25821 Breklum, Deutschland.
Telefon: 46714080.
Webseite: diako-nf.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Suchtbehandlungszentrum, Krankenhaus, Rehaklinik, Fachklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 63 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland Gammeltoft 8-15 Haus A04 - Anmeldung, Gammeltoft 8-15, 25821 Breklum, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–17:00
  • Samstag: 08:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland

Besuchen Sie die Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland in Breklum, Deutschland, die sich in der Adresse Gammeltoft 8-15 Haus A04 - Anmeldung, Gammeltoft 8-15, 25821 Breklum befindet. Sie können die Fachklinik einfach und bequem über das Telefon unter 46714080 oder auf ihrer Webseite diako-nf.de kontaktieren.

Spezialitäten und Einrichtungen

Die Fachklinik bietet verschiedene Spezialitäten an, einschließlich einer psychiatrischen Klinik, einem Zentrum für Suchtbehandlung, einem Krankenhaus, einer Rehaklinik und einer Fachklinik. Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden. Auch rollstuhlgerechte WC-Anlagen und normale WC-Anlagen stehen zur Verfügung, und das Beste: die Parkplätze sind kostenfrei.

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat 63 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.4 von 5 Sternen. Einige Patienten schätzen das Behandlungsprogramm und finden die Umgebung ruhig und geeignet für eine Erholungspause. Das Essen wird als in Ordnung befunden und die Pflegekräfte und Therapeuten werden positiv gewürdigt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Freizeitangebote überschaubar sind, aber für Menschen, die Ruhe suchen, diese Fachklinik eine gute Wahl sein könnte.

Recommadación final

Wenn Sie nach einer qualitativ hochwertigen Rehabilitationsschmiede suchen, empfehlen wir Ihnen, die Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland in Breklum zu besuchen. Die Fachklinik bietet ein umfangreiches Spektrum an Therapiemöglichkeiten und ist dank ihrer barrierefreien Einrichtungen auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugänglich. Um mehr über die Angebote und die Einrichtungen zu erfahren, besuchen Sie einfach die Webseite diako-nf.de oder rufen Sie an unter 46714080. Erfahren Sie selbst, wie die Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland Ihre Erholung und Wiedergewinnung der Gesundheit ermöglicht.

👍 Bewertungen von Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
Ell D.
4/5

Für mich ist das Behandlungsprogramm völlig in Ordnung. Ich habe in den letzten 8 Wochen bis jetzt viel mitgenommen. 7 Wochen habe ich noch vor mir. Über das Essen kann ich mich nicht beschweren, zu den Pflegekräften und Therapeuten kann ich auch nichts schlechtes schreiben.

Das Freitzeit Angebot ist überschaubar aber wer ruhe mag wird sie hier finden.

Unterbringung in der Reha Zeit ist ein Einzelzimmer.

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
Ela M.
5/5

Unendliche Dankbarkeit! Ich bin mit einem schrecklich großen Fragezeichen im Kopf, das mein Leben blockierte, angereist. Im Klinikumfeld habe ich ein ganz eigenes Universum kennengelernt und mich trotz mancher Probleme mit dem System, darauf eingelassen und auf das Große und Ganze vertraut. Ich bin mit vielen Erkenntnissen für mein weiteres Leben beschenkt wieder abgereist. Systemisch habe ich mir den hier angewendeten Wochenplan in Leer-Version mitgenommen und lebe die tragende Struktur in meinem Alltag nach der Klinik weiter. Selbstfürsorge findet im 1.Schritt durch regelmäßige Grundversorgung des eigenen Körpers statt. Regelmäßige angemessene Mahlzeiten, regelmäßig angepasste Medikamenteneinnahme, regelmäßiger Sport, regelmäßige gestaltende Freizeitbeschäftigung geben meiner Seele einen sicheren und stabilen Raum, in dem sie heilen kann. Ich war mir immer bewußt darüber, dass ich meine zu bewältigenden Probleme angehen muss, weil mein eigener Körper zu dieser Zeit kein guter Ratgeber für mich war. Menschen, die nach einer Klinik für sich suchen und Rezensionen lesen, will ich folgendes mitteilen. Diese Klinik hat einen Ansatz, auf den man sich einlassen darf, ohne sich selbst zu verlieren. Es ist ein Übungsfeld des Lernens, auf dem wahrgenommene "Unzumutbarkeiten" eingeordnet und mit emotionaler Vielfalt ausgehalten werden können. Die zu jeder Tages- und Nachtzeit möglichen Gespräche mit den Mitarbeitenden der Pflege sind ein sicherer Anker in diesem Sturm der Gefühle, auch wenn die PflegerInnen diesen Sturm manches Mal selbst in Gang setzen. Die selbstbewußte und fragende Rücksprache mit anderenen Mitarbeitenden in der Pflege ermöglicht eine begleitete Beobachtung der eigenen Entwicklung der Gefühls-, Bedürfnis- und Glaubenssatzlage. Die eigene HALTung braucht einen HALT, der als Anker, aber auch als Stopschild zu verstehen ist, um Festgefahrenes zu ändern. Das leistet diese Pflege auf hervorragende Weise. Die Klinik ist Hilfe zur Selbsthilfe und diese habe ich dankend angenommen. Ich wünsche allen allzeit gute Fahrt!

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
Ulrike T.
5/5

Eine ruhige kleine (max.40 Patienten) Klinik in Nordfriesland. Es gibt Einzelzimmer mit eigenem Bad, aber kein TV auf dem Zimmer. 2 vollausgestattete Küchen sind auch vorhanden. Im Greenhouse wurde gerne gepuzzelt. Die ersten Tage verbringt man mit der Aufnahme und in Ruhe ankommen. Das Pflegepersonal hilft immer und ist sehr freundlich. Die Therapeuten sind sehr sehr gut, besonders hebe ich Frau Lefarth hervor. Auch die Chefärztin Frau Nickelsen weiß was sie tut und gat die Patienten und deren Krankheiten gut im Blick. Die Ärzte fand ich auch ok. Die Therapeuten von Sport, Physiotherapie und Ergotherapie sind super. Das Essen ist nicht 1a, aber auf jeden Fall total ok. Morgens immer frische Brötchen vom Bäcker. Auch die Reinigungskräfte waren sehr nett und hilfsbereit. Dies war mein 3.Klinikaufenthalt und im Ganzen würde ich ihn als am Besten bewerten. Zuvor war ich in der Parklandklinik in Bad Wildungen und Curtiusklinik in Malente. Im Gegensatz dazu ist es in dieser Klinik eher ruhig und nicht so "wühlig". Mir gat es sehr gut getan dort gewesen zu sein. Zu Bedenken ist immer die Bereitschaft an sich zu arbeiten und Dinge auch mal anzunehmen. Die negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen.

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
pot-bot
5/5

Ich kann jedem diese klinik empfehlen. Das Personal ist immer sehr bemüht auf jedes Problem einzugehen und hat immer ein offenes Ohr für einen. Die Gebäude sind recht neu und haben alles was man braucht. Auf der großen und gepflegten außen Anlage ist genug Platz um sich mal zurückziehen.

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
Ullrichbricht G.
1/5

War als Mutter mit meinem Sohn (21 Monate alt) in der Klinik. Es gibt keine Eingewöhnungsphase bei der Tagesmutter. Wer also nicht schon vorübt (Krippe o.ä.) wird hier vielleicht an seine Grenzen kommen. Desweiteren ist die Klinik in keinster Weise kindersicher (kein Fahrradhelm für die Räder der Klinik, Reißnägel, Porzellan, 1000-Teile-Puzzles, Treppen, Küchen,...alles frei zugänglich) und der Tagesablauf ist (besonders am Morgen) straff.
Für Kinder im Krippenalter meiner Meinung nach absolut ungeeignet.
Zwei Dinge kann ich über die Klinik in aller Deutlichkeit sagen: Unflexibilität und Empathielosigkeit werden hier große geschrieben. "Wenn Sie sich nicht einfügen können, müssen Sie gehen."
Ich bin nach nicht mal einer Woche abgereist, da auch die Anwendungen (Physio, Krafttraining, Akupunktur... ) nicht umzusetzen waren (Warteliste oder einfach überhaupt keine Termine frei).
Auch Gespräche mit dem Pflegepersonal fanden nicht statt, trotz deutlicher Bitte meinerseits.

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
Christian S.
5/5

Vom ersten Tag an eine gute professionelle Abwicklung, gute Arbeitsgruppen, offene, fachliche Therapeutinnen, gutes Essen, Gutes Zimmer, habe mich dort wohlgefühlt, der Aufenthalt hat mich bei meinen Themen weiter gebracht. Der Bereich der ärztlichen Versorgung war etwas diffus, Schwangerschaft mit Vertretungsfolgen,hier fehlte eine bessere Planung. Fahrräder zum kostenlosen Ausleihen, gerne wieder bei einem Bedarf

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
Pauline
2/5

Ich berichte hier mal von der Psychosomatik:

Ersteinmal großes Danke an die Ergo-, Sporttherapeuten, sowie die meisten Pflegekräfte. Ihr rockt.
Das Essen ist vollkommen okay und die Umgebung sowie Räumlichkeiten schön.
Allerdings solltet ihr wissen, dass die ärztliche Versorgung für somatische Erkrankungen wirklich nicht gut ist. Wenn ihr Medikamente nehmen müsst, unbedingt einmal drüber schauen, habe mehrmals falsche Dosierungen in die Hand gedrückt bekommen.
Mein Hauptkritikpunkt: Diagnosen werden sehr leichtfertig und unseriös gestellt. Persönlichkeitsstörungen sowie Autismusspektrumdiagnosen werden ohne das entsprechend klinisch strukturierte Interview (SCID-5-PD bzw. ADI-R) vergeben, Zwangsstörungen werden mit einem nicht normierten Test erfragt, welcher dazu noch, nach Kontakt zur Diskriminierungsstelle Schleswig-Holstein durch einen Mitpatienten, als diskriminierend eingestuft wurde.
Auf das Therapiekonzept mit den zahlreichen Gruppentherapien und jeglich 30min Einzeltherapie pro Woche muss man sich einlassen können, das ist sicherlich nicht Jedermanns Sache.

In Kurz:
- Räumlichkeiten/Umgebung gut
- Diagnostik schlecht
- somatische (also körperliche) Behandlung sehr schlecht
- Therapien okay, je nach Therapeut und persönlicher Vorliebe (Einzel- vs. Gruppentherapie)

Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland - Breklum
Jaś J.
1/5

Ich war fast ein halbes Jahr dort und muss leider sagen, wenn ich diese Therapie nicht für mich selbst gemacht hätte, wäre ich nicht so lange dort geblieben. In meiner 7er-Gruppe hat mich mein Betreuer angelogen und mehr, er hätte schon längst in Rente gehen sollen. Er machte Witze über mein Unglück und so weiter, das ist nicht nur meine Meinung, es lohnt sich nicht, so lange in der Schlange zu stehen, um dorthin zu gelangen

Go up