Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau

Adresse: Schloßhof 2, 06425 Plötzkau, Deutschland.
Telefon: 1748654212.
Webseite: schloss-ploetzkau.de
Spezialitäten: Museum.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 227 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Schloss Plötzkau e.V.

Überblick über Schloss Plötzkau e.V.

Schloss Plötzkau e.V. ist ein beeindruckendes historisches Schloss, das sich in der malerischen Gemeinde Plötzkau, Sachsen-Anhalt, befindet.

Adresse: Schloßhof 2, 06425 Plötzkau, Deutschland.

Für Interessierte, die mehr über dieses Schloss erfahren möchten, ist die Telefonnummer 1748654212 ein praktischer Anruf. Die offizielle Webseite des Schlosses ist unter schloss-ploetzkau.de zu finden, wo weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise zu finden sind.

Besonderheiten und Spezialitäten

Das größte Highlight von Schloss Plötzkau e.V. ist zweifellos das Museum, das sich in den Räumlichkeiten des Schlosses befindet. Dieses Museum zeichnet sich durch seine vielfältigen Ausstellungen aus, die sowohl die reiche Geschichte des Schlosses als auch die der Region beleuchten. Besucher können sich auf eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit begeben und viel über die lokale Geschichte und Kultur lernen.

Weitere Informationen und Bewertungen

Schloss Plötzkau e.V. hat 227 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine solide Reputation hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.3 von 5 Sternen, was eine hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Viele Besucher loben den Verein für seinen Einsatz beim Erhalt des Schlosses und die Organisation des interessanten Museums mit seinen vielseitigen Themen.

Empfehlungen für Besucher

Für diejenigen, die nach einer kulturell bereichernden Auszeit suchen, ist Schloss Plötzkau e.V. definitiv einen Besuch wert. Der angemessene Eintrittspreis macht das Museum für alle zugänglich. Ein Besuch des Museums bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte, sondern auch eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Die Mitarbeiter des Vereins scheinen große Freude daran zu haben, Besuchern Wissen zu vermitteln und den historischen Wert dieses bedeutenden Gebäudes zu teilen.

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie sich für eine Besichtigung des Schlosses oder der Museumsausstellungen interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, direkt über die Webseite von Schloss Plötzkau e.V. Kontakt aufzunehmen. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Sonderveranstaltungen. Ihre Entscheidung, den Verein über ihre Website zu kontaktieren, wird sicherlich dazu beitragen, das historische Erbe von Schloss Plötzkau weiterhin zu bewahren und zu fördern.

Diese Empfehlung soll dazu anregen, das Schloss Plötzkau nicht nur als historisches Denkmal, sondern auch als lebendigen Ort der Bildung und des kulturellen Austauschs zu erleben. Kontaktieren Sie Schloss Plötzkau e.V. heute noch über ihre Webseite, um mehr zu erfahren und Ihren eigenen Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Schloss Plötzkau e.V.

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
Karsten B.
5/5

Ein schönes Schloss, das mehr staatliche Unterstützung für eine Sanierung und Nutzung verdient hätte. Schön, das sich ein Verein um den Erhalt und das interessante Museum mit vielfältigen Themen kümmert. Der Eintrittspreis ist angemessen.

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
Steffen
4/5

Wir waren auf dem Saaleradweg unterwegs und machten einen kleinen Abstecher. Auf dem Vorplatz war eine Gulaschkanone aufgebaut mit lecker Erbsensuppe und Getränke.
Der Verkäufer hatte auch den Schlüssel zum Turm und erklärte uns bei einer Führung einige geschichtliche Ereignisse zum Schloss.
Fazit: Abstecher hat sich für uns gelohnt. Gestärkt und wieder was dazu gelernt.

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
S. B.
5/5

Das Ritterfest auf Schloss Plötzkau ist sehr zu empfehlen. Wir waren das 2. mal dort und es schreit nach Wiederholungen!
Es ist ausschließlich auf Kinder ausgelegt. Einen Unkostenbeitrag von 5€/Pers., als Eintritt, sind hier vollkommen angemessen. Die Kinder können eine Challenge machen, so durchlaufen sie automatisch alle angebotenen Stationen, wie Basteln, Sperrwerfen, Turmbesteigung ect. und haben dadurch auch noch mehr Spaß daran als so schon. Am Ende kann man den erfüllten Aufgabenzettel abgeben und sich zum Ritter oder zur Edelfrau "schlagen" lassen. Der selbstgebackene Kuchen für 1€/Stück ist auch sehr zu empfehlen - unglaublich lecker und Suchtgefahr! Alle Getränke und eine Bratwurst vom Grill waren preislich auch mehr als angemessen 😁. Ein großes Lob an den Heimatverein und besonders hervorheben möchte ich das Kinderschminken. Ihr Mädels habt das wirklich super gemacht und müsst euch für nichts schämen, auch nicht für eine primäre eines Drachens im Gesicht - der war einfach fantastisch!
Weiter so, wir kommen sehr gerne wieder!

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
Frank L.
4/5

Ein kleines relativ gut erhaltenes altes Schloss an geschichtsträchtigem Ort. Nur leider kaum besucht. Aus diesem Grund lohnen sich wahrscheinlich längere Öffnungszeiten für Museum und Gaststätte nicht (wie in anderen Rezessionen bereits erwähnt nur Sonntags). Aber nur so kann der Verein die dringend benötigten Mittel für die Instandhaltung erwirtschaften. Dafür wünsche ich dessen Mitgliedern viel Erfolg.

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
Peter U.
5/5

Eine schöne Burganlage, mit toller und ein schönes, kleines Museum. Zur Zeit immer Sonntags geöffnet von 13:00 bis 16:00 Uhr. Vom Bergfried aus eine tolle Aussicht in die Landschaft.

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
Jürgen B.
3/5

Ein Besuch lohnt sich nicht wirklich, waren an einem Freitag dort, alles geschlossen.

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
Katrin S.
5/5

Schloss Plötzkau, im gleichnamigen Ort in Sachsen-Anhalt ist einen Besuch wert. Das Renaissanceschloss wird mit viel Liebe erhalten. Der Eintritt ist mit 3€ pro Person mehr als günstig. Die Mitarbeiter, sind Ehrenamtliche des Schloss Plötzkau e.V.
Jeder Euro fließt in den Erhalt dieser schönen Anlage.

Schloss Plötzkau e.V. - Plötzkau
holger M.
5/5

Hut ab vor diesem Ort.
Angefangen vom sagenhaften Fußballverein. Vom Schloss, mit super Ausstellung. Sicher gibt es viel mehr zu nennen, aber so oft war ich noch nicht dort, arbeite dran.

Go up